egddgfdfgdsfg

Spielend lernen

im virtuellen Unternehmen

https://www.youtube.com/watch?v=fLzSQyZghXI

Blended Learning

Das Programm zielt auf das Blended Learning ab, also das integrierte Lernen, bei dem traditioneller Präsenzunterricht und moderne Formen des E-Learning kombiniert werden. Im Unterricht erlernte wirtschaftliche, technische und berufsvorbereitende Inhalte werden so auf anschauliche Weise erlebt und vertieft.

Gamification

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, in einem Computerspiel Setting sich frei im Unternehmen zu bewegen, Entscheidungen zu treffen und spielend ein Unternehmen zu leiten.

Für Schulen optimiert

Als Erweiterungen für Ihren Unterricht können Sie mit Wisdom of Directors die SchüerInnen in die Unternehmerwelt eintauchen lassen.

Teamplay

Teamplay ist gefragt – die SchülerInnen können mit ihren KlassenkollegInnen über ein firmeninternes Smartphone kommunizieren, Ideen austauschen und die Handlungen abstimmen.

Lerninhalte integrieren

Lehrende können mit wenigen Klicks ihre eigenen Lerninhalte mittels Videos oder PDF im Spiel integrieren. Diese können im Spiel von den SchülerInnen aufgerufen werden.

Wisdom of Directors

ist eine Trainingsplattform, bei der man auf spielerische Weise betriebswirtschaftliche Abläufe simuliert.

Die Lernenden schlüpfen in die Rolle der Vorstandsdirektorin oder des Vorstandsdirektors eines virtuellen Unternehmens. Sie versuchen das Unternehmen möglichst gut zu führen und Gewinn zu erwirtschaften, aber es kommt auch auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung an.

Sie begleitet den Unterricht in betriebswirtschaftlichen und technischen Fächern oder Seminaren.

Lehrende können je nach Unterrichtsinhalt verschiedene Szenarien konfigurieren.





Welche Einsatzmöglichkeiten bietet Wisdom of Directors?

Folgende Themenbereiche werden behandelt

  • Produktionsplanung
  • Marketing
  • Personal-Management
  • Preiskalkulation
  • Kostenoptimierung
  • innovative Technologien
  • Qualitätsmanagement
  • Produktdesign

Jugendliche und Erwachsene lernen, was alles wichtig ist, um eine Firma zu führen. Und sie tun diese Dinge auch selbst in ihrer eigenen virtuellen Firma, der 3D Welt, in die man sich bei Wisdom of Directors begiebt. 
Man muss, wie bei einer echten Firma, in jeder Abteilung wichtige Entscheidungen treffen um sich gegen die Mitbewerber durchzusetzen.

Was macht Wisdom of Directors für Lehrpersonen so interessant?

Sofort loslegen

Lehrpersonen können nach einer kurzen Einführung ganz einfach mit dem Programm arbeiten und mit ein paar Klicks eines der vorgefertigten Szenarien auswählen. Sofort können die Schülerinnen und Schüler loslegen, haben Freude dabei und lernen schnell, interaktiv und selbständig.


Einfach anpassen

Lehrende können aber auch Parameter verändern und so verschiedene Lerninhalte vermitteln. Sie können zum Beispiel einstellen, dass in einem Geschäftsjahr die Nachfrage durch eine Rezession sinkt, der Markt in Asien anders ist als in Europa oder wie wichtig Design, Innovation und Qualität für den Unternehmenserfolg sind.

Inhalte integrieren

Eigene Lerninhalte der Lehrenden aus dem Unterricht in Form von Pdf-Dokumenten oder Video-Dateien können hochladen werden, die dann von den Schülerinnen und Schülern im virtuellen Unternehmen als Print- und Online-Informationen bzw. als Videos angesehen werden können.

Welche Ziele soll man bei Wisdom of Directors erreichen?

Zunächst soll natürlich Gewinn erwirtschaftet werden, man möchte sich ja am Markt behaupten. Aber es sind auch andere Themen wichtig.

Die WISDOM OF DIRECTORS Unternehmen tragen soziale Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und deren Familien.

Und in der heutigen Zeit spielt natürlich auch Nachhaltigkeit in der Produktion und in allen Geschäftsprozessen eine wichtige Rolle. Wir wollen auf jeden Fall Ressourcen schonend und umweltbewusst agieren.

Gameplay

Tauchen Sie ein in die 3D Welt und
spüren Sie den Unternehmergeist

Die Lernenden können sich frei in einer 3D Welt, der eigenen Firma, bewegen und selbst entscheiden, wohin sie gehen und welche Maßnahmen sie setzen wollen. Die Navigation erfolgt über Tastatur und Maus.
Bei einigen Objekten sind Aktionen hinterlegt. Beispielsweise kann am TV-Gerät in der Eingangshalle ein Video abgespielt werden und bieten Platz für zusätzliche Lerninhalte. 

Die verschiedenen Abteilungen

Produktion
Kalkulation
Marketing
Forschung
Personal
Einkauf
Management
Produktion

Entscheiden Sie über die Antriebsart und verschiedenste Ausstattungen für ihre Fahrzeuge. Außerdem können hier Erweiterungen oder Verminderungen der Produktionskapazität vorgenommen werden. Außerdem lassen sich Zeiten für Wartung und Instandhaltung einplanen.

Kalkulation

Beim Computer in der Vertriebsabteilung kann man das Verkaufssystem aufrufen und die Preiskalkulation durchführen.

Ausgehend von den Materialkosten kann für jeden Fahrzeugtyp ein Multiplikator zur Berechnung der Verkaufspreise von Fahrzeugen und Ausstattung angegeben werden. Die einzelnen Preise können nach der Berechnung noch individuell angepasst werden.

Marketing

Die Höhe der Ausgaben für verschiedenste Werbe- und Marketing Aktivitäten können in der Marketing Abteilung festgelegt werden. Das maximale Werbebudget darf allerdings nicht überschritten werden.
Zur Verfügung stehen verschiedenste Maßnahmen wie die Internet Präsenz, Social Media Marketing, Automessen und viele weitere realitätsnahe Werbemaßnahmen.

Forschung

In der Forschungs & Entwicklungs Abteilung ist das Verwaltungssystem für Forschungs & Entwicklungs Ausgaben verfügbar. Das System ist in drei Teilbereiche gegliedert:

  • Innovation
  • Qualität
  • Design

In allen Bereichen können entsprechende Aktivitäten eingeplant und die Höhe der Ausgaben dafür vorgesehen werden. Auch hier darf das maximale Gesamtbudget für Forschung & Entwicklung nicht überschritten werden.

Personal

Auch das Personalmanagement besteht das System aus drei Teilbereichen:

  • MitarbeiterInnen
  • Ausbildung
  • Motivation

Der Personalstand kann erweitert oder reduziert werden, um die gewünschten Kapazitäten zu erreichen. Außerdem kann hier das Durchschnittsgehalt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – vom Lehrling bis zum Vorstand – angepasst werden. Ein höheres Gehalt wirkt sich in den Personalkosten aus, hebt aber die Motivation der Belegschaft.

Zur Weiterbildung wird für unterschiedliche Schulungstypen die Anzahl der Kurstage festgelegt, die für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam zur Verfügung stehen.

Im dritten Teilbereich können verschiedenste Aktivitäten zur Mitarbeiter Motivation durchgeführt werden.

Einkauf

In der Einkaufsabteilung ist ein System zur Kostenoptimierung installiert.

Diverse Aktivitäten können im Arbeitsprozess vorgesehen werden, um in verschiedenen Bereichen die Kosten zu senken.

Management
Im Management Büro können Unternehmenszahlen und Geschäftsergebnisse im Management Informations System eingesehen werden.
Die Aufgabenliste zeigt, welche Aktivitäten in welchen Abteilungen bereits durchgeführt wurden und welche noch offen sind.
Im Betriebsergebnis sind die Verkaufszahlen des eigenen Unternehmens und die der Wettbewerber dargestellt. Gleichermaßen ist eine Einnahmen/Ausgaben Aufstellung für das eigene und die Konkurrenz-Unternehmen verfügbar.
Im Bereich Wertung sind Reihungen der Wettbewerbs-Firmen nach folgenden Kriterien abrufbar:

  • Verkaufszahlen
  • Kosten
  • Produktivität
  • Gewinn
  • Nachhaltigkeit
  • soziale Verantwortung

Jetzt für meine Schule erwerben


Lizenz kaufen

Kontakt

Noch Fragen offen?

Kontaktieren sie mich gerne!

Liebe Grüße
Johann Laimer

http://www.laimersoft.at

Impressum